Royalistin

Royalistin
Ro|y|a|lịs|tin, die; -, -nen:
w. Form zu Royalist.

* * *

Ro|ya|lịs|tin, die; -, -nen: w. Form zu ↑Royalist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Royalistin — Ro|y|a|lịs|tin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Corfe Castle — p3 Corfe Castle Die Burgruine Entstehungszeit: 9.Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Earl of Rochester — John Wilmot, 2. Earl of Rochester (* 1. April 1647 in Ditchley, Oxfordshire; † 26. Juli 1680) war ein englischer Dichter und Vertrauter König Karls II. und Samuel Pepys . John Wilmot, 2. Earl of Rochester, National Portrait Gallery, London… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Vigee-Lebrun — Selbstbildnis, 1790 Marie Louise Élisabeth Vigée Lebrun auch Le Brun ( * 16. April 1755 in Paris; † 30. März 1842 in Louveciennes) war eine französische Malerin, die zahlreiche Porträts europäischer Adliger anfertigte. Ihre Werke sind dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Vigée-Lebrun — Selbstbildnis, 1790 Marie Louise Élisabeth Vigée Lebrun auch Le Brun ( * 16. April 1755 in Paris; † 30. März 1842 in Louveciennes) war eine französische Malerin, die zahlreiche Porträts europäischer Adliger anfertigte. Ihre Werke sind dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Farah Pahlavi — Farah Pahlavi, 30. Mai 1972, Offizielles Foto zur Visite des US Präsidenten Richard Nixon …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenstimmrecht — Frauenwahlrecht bedeutet, dass die (volljährigen) Frauen eines Landes mindestens die Möglichkeit haben, an politischen Abstimmungen teilzunehmen, in erweitertem Sinn, dass sie das gleiche Wahlrecht haben wie Männer. Demonstrantinnen für das… …   Deutsch Wikipedia

  • John Wilmot, 2. Earl of Rochester — (* 1. April 1647 in Ditchley, Oxfordshire; † 26. Juli 1680) war ein englischer Dichter und Vertrauter König Karls II. und Samuel Pepys . John Wilmot, 2. Earl of Rochester, National Portrait Gallery, London (Jacob Huysmans zugeschrieben) …   Deutsch Wikipedia

  • Vigée-Le Brun — Selbstbildnis, 1790 Marie Louise Élisabeth Vigée Lebrun auch Le Brun ( * 16. April 1755 in Paris; † 30. März 1842 in Louveciennes) war eine französische Malerin, die zahlreiche Porträts europäischer Adliger anfertigte. Ihre Werke sind dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Vigée-Lebrun — Selbstbildnis, 1790 Marie Louise Élisabeth Vigée Lebrun auch Le Brun ( * 16. April 1755 in Paris; † 30. März 1842 in Louveciennes) war eine französische Malerin, die zahlreiche Porträts europäischer Adliger anfertigte. Ihre Werke sind dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”